Rettung der Gerechten – Infostände Forsbach und Bergisch Gladbach, Karsamstag 2019

Rettung der Gerechten – Infostände Forsbach und Bergisch Gladbach, Karsamstag 2019

Die Fastenzeit ist zwar vorüber, das Darben Deutschlands unter einer naiven Regierung, heuchlerischen Presse und schweigenden Mehrheit dauert jedoch weiter an.

Die dem Schweigen geschuldete Grabesruhe muss gebrochen werden. Deshalb bekennen wir öffentlich auf zwei improvisierten Kreuzbergen, vor dem Heimatdenkmal in Bergisch Gladbach und in Rösrath-Forsbach, den heutzutage wieder verfolgten Glauben an das Grundgesetz und das Rechtsstaatsprinzip.

Kreuzwegstation 1 diskutiert das überfällige Gebot Familiensplitting – © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Am Tag, da der Religionsstifter in das Reich des Todes hinabgestiegen ist, die Gerechten zu retten, gewärtigen wir Heutigen eine Höllenfahrt: Die Höllenfahrt eines aggressiven Sozialismus, der zum 30jährigen Bankrott des letzten Kommunismusexperiments auf deutschem Boden einen neuen Anlauf nimmt, Europa mindestens auf 2. Welt-Niveau im tödlichen Wahnwitz seiner Eine-Welt-Ideologie zu degradieren.

Kreuzwegstation 2 wundert sich über die als Götze angebetete, schädlichste Antriebstechnologie mit Batterien – © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Gelitten unter A. M., preisgegeben, zerrissen und entnervt, hinabgestiegen in das Reich der Selbstaufgabe, in der dritten Amtszeit vollends in Gegensatz zu den eigenen, deutschen und europäischen Interessen gestellt, hinabgefahren in die Hölle. Immerhin sitzen wir zur Rechten des, wenn auch parteiischen, Parlamentspräsidenten, als eines ungerechten Vaters. Von dort werden wir kommen, zu richten die Opportunisten und die Relativierer.

Im Übrigen wurden zwei Gerechte sofort errettet: der Jünger, der in GL eine Runde Eis ausgab und die Schwester, die in Forsbach eine Gartenpflanze für die Mutigen spendierte. „Danke!“

Zwei blaue Burgen vor Frühlingsfest in Rösrath, 14. April 2019

Zwei blaue Burgen vor Frühlingsfest in Rösrath, 14. April 2019

Die Linie derer zu Forsbach soll im 15. Jhd. mit Ritter Klaus von Forsbach erloschen sein. Das kann aber nicht sein, denn uns liegt sicheres Zeugnis vor, dass ein Ritter Rolf von Forsbach an einem Sonntag Anno Domini Nostri Iesu Christi 2019 prägend in das Rösrather Stadtleben eingegriffen hat.

Der langen Historie derer zu Forsbach kann somit eine weitere Anekdote hinzugefügt werden.

Die Standarte derer zu Forsbach wird vor Burg Weidelmeuth gehisst – Foto © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Es begab sich nämlich vor gar nicht allzulanger Zeit, dass sich besagter Rolf von Forsbach anschickte, um die Gunst der Königstochter mit dem wohlklingenden Namen Populi Germine im Weiler Rösrath zu werben.

Welche Gelegenheit könnte passender sein, als dieses Ansinnen auf einem Fest für Freude, neu entfachten Lebensmut und Nächstenliebe in die Tat umzusetzen: das Fest für den Frühling. Für Zuversicht und Wiedergeburt der Natur.

Frohgemut machte er sich auf, die Vielgeliebte mit seinem betörenden Gesang von Sicherheit, Rechtsstaatlichkeit und sogar Meinungsfreiheit, die auf seinem Wappen eingeprägt sind, zu umgarnen. Der Geliebten den Edelmut zur Wahrheit so weit nur eben möglich einzuträufeln.

Doch ach, mit ohrenbetäubendem Kettenrasseln donnerte vor ihm das Falltor hernieder und ließ ihn in einer Staubwolke aus scheinenden Fäden um den Glauben an eine Objektivität ringen.

Die alte Königin ließ ihm durch ihre hiesigen übertreu ergebenen Statthalter aus der fernen Burg Branden überbringen, neben Wahrheit, Wirtschaftlichkeit, gesundem Menschenverstand, Gesetzen und Recht sei fürderhin auch der Wettbewerb der Ansichten nicht mehr Grundlage ihrer Machtvollkommenheit.

Dunkel umwölkt von Missgunst, Hartherzigkeit, Herrschsucht wollte ihm das Ritterherz ganz schwer werden.

Doch was ist das? In der hochgezogenen Zugbrücke eine Tür, an der ganz deutlich von innen gerüttelt wird. Nur noch schwer zu erkennen ist das Schild, das die Tür bezeichnet, der Ritter liest es aber schließlich laut vor. Dort steht: DEMOKRATIE.

Eilig beginnt er einen Ausfall aus seiner blauen Burg Weidelmeuth, gründet eine zweite Burg unmittelbar an den abweisenden Mauern des als Spiel verbrämten Kerkers.

Der Ritter von der blauen Gestalt umwirbt von zwei Seiten – Foto © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Beseelt von der Überzeugung, die Wahrheit müsse siegen, tönen seine Fanfaren der Freiheit von zwei Seiten die steilen Mauern hinan.

Die Tür springt auf, Germine reibt sich die Augen, sie hat die Minne erhört: „Ach Du mein Ritter Rolf, Du bist wahrlich der Einzige, der sich noch traut, seine Stimme zu erheben. Dafür danke ich Dir inniglich und will Dir die meine am 26. Tag im Maien geben.“

Fortan lebten sie glücklich und zufrieden, weil sie den lange falsch verstandenen Festbeinamen endlich mit Inhalt gefüllt hatten: „Gemeinsam für Rösrath“.

Und wenn sie nicht gestorben sind, bewahren sie die Liebe zur Heimat noch heute und für alle Zeit.

Irgend jemand muss Geist haben — 4. Populistischer Aschermittwoch im März 2019

Irgend jemand muss Geist haben — 4. Populistischer Aschermittwoch im März 2019

Glücklich schätzt sich der Kreisverband Rhein-Berg, seinen inzwischen 4. Populistischen Aschermittwoch ausgerichtet zu haben.

In aller gehörigen Demut muss den Kreisverband der Verdacht beschleichen, diese Reihe könnte das Zeug haben, sich zu einer Instanz der monopolhaften Verteidiger des Grundgesetzes, sprich des blauen Reitercorps Jörg von Weidel, mit bundesrepublikanischer Bedeutung zu entwickeln.

Auf dem Mannschen Zauberberg stöhnte einst der literarische Statthalter von Wissen, Fortschritt, Freiheit, Recht und Europa in den Himmel: „Irgend jemand muss Geist haben.“ — Dieses Flehen wurde im Rathaussaal zu Bensberg erhört.

Zwei Exponenten unserer Kandidatenliste für die Wahl zum EU-Parlament im Mai beeindruckten die Gäste: Prof. Dr. Gunnar Beck, er unterbrach für diesen Tag seine Anwaltstätigkeit und Lehren zum EU-Recht in London, sowie Dr. Nicolaus Fest, zuletzt stellvertretender Chefredakteur der Bild am Sonntag aus Berlin. Beide schicken sich an, die Riege der blauen Leistungspolitiker in Brüssel zu verstärken.

Finale einer gelungenen Veranstaltung – Kreissprecher Thomas Kunze und Waltraud Koch bedanken sich mit kleinen Präsenten bei den Gästen – © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Prof. Beck widmete sich den drängenden Fragen rund um den Brexit. Denn Deutschland drohe einen EU-Nettozahler, einen Verbündeten in Freihandelsfragen und gegen die Selbstmordpakte in der Euro- und Flüchtlingspolitik zu verlieren. 5-10 Mrd. Euro jährlich werde der Brexit Deutschland kosten, 25-50 Mrd. jährlich die Einwanderungspolitik und Dutzende Mrd. Euro jährlich die Krise dieser Währung selbst. Das entspreche jährlich einem Drittel des Bundeshaushaltes. Dazu kommen die jährlichen Zinsverluste für hiesige Sparer von 60 Mrd. durch die manipulative Zinspolitik der EZB. So kommt Beck denn auch zu dem Schluss, Angela Merkel sei seit Madame Pompadour die teuerste Frau, die es in die Nähe einer europäischen Regierung geschafft habe.

Nicht wie im Falle des ersten Redners fielen beim zweiten bewegte Bilder in die Schadensmasse einer Individualverkehrskarambolage bei der Anfahrt des Kameramanns. So wird ein historisches Dokument der hanseatisch-rheinischen Verständigung erhalten bleiben.

Der Hamburger Jung‘ Nicolaus Fest fasste seine Abwandlung frei nach Wilhelm Busch: „Das Böse, dieser Satz steht fest, ist stets der Irre, den man lässt“ in eine nicht enden wollende Abfolge gereimten Spotts zur grassierenden Missachtung von Heimat, Glaube, Freiheit, Recht und freiem Wort.

Dankbar ist der Kreisverband dem Rösrather Ratsherrn Jörg Feller, der jedem Conférencier professionell und gutgelaunt die Ehre machte. Ihm gebührt auch das Verdienst, die 1998er Hellsichtigkeit des Liedermachers Reinhard Mey aufgedeckt zu haben: „Das Narrenschiff“. Wer noch Zweifel zur Lage hat, rufe auf:

Songtexte – Das Narrenschiff

Walter Leinders erklärt dem staunenden Publikum die unglaublichen Eigenschaften seines Mopses – © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Entdeckung des Abends ist das humoristische Talent des Mitglieds des Bezirksvorstands Walter Leinders aus Heinsberg. Herzlich lachen musste das Publikum ob seiner Vorstellung des mitgebrachten seltenen Exemplars eines sibirischen Wildmopses. Wer kann je wieder vergessen, dass diese sich in freier Wildbahn von Eisbären ernähren und es so auch nicht leicht haben?

Die Dame auf dem Archivfoto neben Walter Leinders und seinem Mops kommt uns auch irgendwie bekannt vor

AfD-Informationsstand vor der Kreishandwerkerschaft

Bergisch Gladbach – Schildgen, 8.1.2019
Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft.

AfD-Informationsstand am Dienstag Abend bei Nieselregen vor der Kreishandwerkerschaft in Bergisch Gladbach – Schildgen.

Die AfD unterstützt die Handwerksunternehmen beim teilweise existenziellen Kampf gegen das Diesel-Fahrverbot rund um Köln.

Die AfD ist auch da, wenn die Sonne mal nicht scheint.

Sogar die äußerst regierungsfreundliche ARD muss inzwischen bereits über das „Diesel-Desaster“ sprechen.

Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft in Bergisch Gladbach: AfD erklärt sich solidarisch mit Unternehmern vor Ort

Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft in Bergisch Gladbach: AfD erklärt sich solidarisch mit Unternehmern vor Ort

BERGISCH GLADBACH, 07.01.2019.

Der Kreisverband Rhein-Berg der Alternative für Deutschland (AfD) zeigt unter dem Motto „Diesel-Chaos stoppen!“ Präsenz bei der Kreishandwerkerschaft in Schildgen. Dort findet Dienstag ab 18 Uhr der Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft statt. Im Rahmen eines öffentlichen Infostandes verteilt die AfD Flyer an die lokalen Gewerbetreibenden und interessierten Bürger.

Vor dem Hintergrund fortschreitender Diesel-Fahrverbote in deutschen Städten erklärt der AfD-Kreisvorsitzende Thomas Kunze:
„Nicht nur Berufspendler, sondern gerade auch Gewerbetreibende werden von Fahrverboten betroffen sein – ob Taxi-, Bus-Unternehmen, Liefer- und Paketdienste oder Handwerker.
Die AfD setzt sich auch im Rheinisch-Bergischen Kreis gegen eine ideologische Umweltpolitik und für Vernunft im Umgang mit mündigen Bürgern und Unternehmern ein!“

Kunze unterstreicht die unternehmerfreundliche Ausrichtung im AfD-Grundsatzprogramm.
„Die AfD fordert ein investitions- und innovationsförderndes wirtschaftliches Umfeld und setzt sich gegen überbordende Bürokratie und ineffiziente Regulierungen ein.“

Betrieblich werden sich durch Fahrverbote negative wirtschaftliche Effekte, Betriebsschließungen, Verlust von Arbeitsplätzen, Einstellungen von Projekten oder zusätzliche Kosten für Investitionen nicht vermeiden lassen. Fahrzeuge verlieren dramatisch an Wert, Nachrüstungen würden die Kosten erhöhen, der Endverbraucher wäre der Leidtragende.

„Das nehmen wir nicht hin – und erklären uns solidarisch mit den Handwerkern im Kreis!“

Es kommt noch viel schlimmer …

Frohe Weihnachten an alle!

Frohe Weihnachten an alle!

Die frohe Botschaft: Es gibt doch eine Alternative – Foto © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Ein friedliches, unbeschwertes und gar fröhliches Weihnachtsfest wünscht die Alternative für Deutschland Rheinisch-Bergischer Kreis. Mögen Übelwollen und Brutalität aus der weiten Welt verschwinden und ein erreichter Friede in Europa mit all unseren Nachbarn auf ewig bewahrt bleiben und niemals experimentell riskiert werden. Mögen Einigkeit und Recht und Freiheit die Säulen des starken Hauses sein, in dem die Menschen, die es ersehnt und im Schweiße ihres Angesichts erbaut haben, für immer sicher und stolz und frei leben können.

Ihre AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Foto © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

P.S.: Bitte bewundern Sie auch den Jahresabschluss-Aufklärungspavillon unseres Kreisverbands am Freitagabend vor Weihnachten in Refrath. Inklusive stärkendem Glühwein und Stollen. Das letzte Wort hat der Refrather, der als Erster an unserem Stand vorbeikam:

„Danke, dass Ihr hier seid -ich bin so froh, dass es Euch gibt!“

Haushaltsrede von Jörg Feller, AfD am 06.12.2018 im Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises

Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste,

das Klima ist von meinen Vorrednern ja mehrfach angesprochen worden.

Nun, diesen gelobten Klimapreis – bitte gehen Sie mal davon aus, daß den außerhalb dieses Gremiums oder außerhalb ähnlicher Gremien kein Mensch kennt. Er ist schlichtweg überflüssig.

Dem mit Ihrem Alarmismus einher gehenden Untergangsszenario möchte ich auch bitte einige Fakten entgegen setzen.

Zum einen: Fahren Sie mal nach Hessen, in den Rheingau, nicht nur in NRW und dem Rheinisch Bergischen Kreis ist es schön. Da findet sich ein besonders schönes Stückchen Erde, Kloster Eberbach. Da werden seit dem Jahr 1250 Wetteraufzeichnungen gemacht und Sie werden daraus lernen, dass es zwischenzeitlich schon deutlich wärmer gewesen ist als jetzt. Und zwar ohne, dass auch nur ein Fitzelchen Kohle verbrannt wurde.

Zum anderen: Sie Herr Müller, Sie Herr Deppe, Sie haben ja im Landtag die entsprechenden Graphiken im Plenum gesehen. Ich habe die nicht gemacht, ich habe die auch nicht dabei, sage Ihnen allen aber, was darauf zu sehen war.

China bläst im Jahr 11 Milliarden Tonnen CO2 in die Luft, die USA 6 Milliarden Tonnen, dann gibt es da noch Länder wie Indien und Pakistan – und dann gibt es Deutschland. Das erzeugt im Jahr 800 Millionen Tonnen. Das bedeutet ganz einfach: Wenn Sie Deutschland einfach abschalten. Wenn Sie Deutschland wie aus der Karte eines großen Länder-Puzzles einfach heraus brechen und verschwinden lassen.

Dann bringt das einfach – Nichts.

Wobei ich einem meiner Vorredner zustimme. Ja, mit den Folgen des Klimawandels müssen wir uns beschäftigen. Aber eben uns nicht anmaßen, das Klima habe einen Temperaturregler.

Aber so liebe Grüne ist ja ihr Weg. Atomkraft weg, Verbrennungsmotor weg und vorher noch schnell den Diesel abschaffen.

Heute war es zu lesen: Die von Ihnen so herbei gesehnten Dieselfahrverbote treffen 85% der Wohnmobilbesitzer. Da mag man noch schmunzeln, aber das sollte Ihnen schnell vergehen: Es sind nämlich die gleichen Fahrzeuge, wie sie Tausende von Handwerkern benutzen. Aber auch die sind Ihnen egal. Ideologie geht vor.

Übrigens werden derzeit weltweit 1.400 Kohlekraftwerke gebaut und geplant. Soweit zum Thema, daß das Klima von Deutschland gerettet werden muss.

Wie weit der von Ihnen verfolgte Umbau unserer Gesellschaft reichen soll, konnte man heute der Presse entnehmen.

Knecht Ruprecht soll auch weg. „Er passt nicht mehr in das heutige Bild der Kindererziehung“, fordert Ihre grüne Frontfrau Josefine Paul. Knecht Ruprecht solle künftig ohne Rute auftreten und solle dafür beim Verteilen der Süßigkeiten helfen.

Na, mal schauen, meine Damen und Herren, wann uns die Grünen Hänsel und Gretel auf den Index setzen. Weil Hexen im Backofen – Ohoh.

Bezüglich des Haushaltes schließe ich mich der Kritik meines Bürgermeisters Mombauer an.

Der hat völlig zu Recht in seiner Haushaltsrede im Rat der Stadt Rösrath kritisiert, dass der Kreis in den letzten drei Jahren sage und schreibe einhundert neue Stellen geschaffen hat. Und dann auch noch das Geld der Gemeinden für Wasserstoffbusse ausgeben möchte.

Einhundert Stellen mehr in drei Jahren. Das sagt eigentlich alles. Wenn der Herr Landrat dann noch allen Ernstes feststellt, der Kreis leiste einen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung, dann fällt einem kaum noch etwas ein, das kann man nicht verstehen. Vor allem, weil Sie ja direkten Zugriff auf all diejenigen haben, die Ihnen die immer als Begründung angeführten Aufgaben übertragen.

Die beiden Landtagsabgeordneten Ihrer Partei sitzen hier im Kreistag, und die Telefonnummer des Bundestagsabgeordneten Dr. Tebroke, die werden Sie doch auch noch haben?!

Die Personalentwicklung wird dann hier immer dramatisiert mit dem Hinweis, bis zum Jahr 2035 scheide die Hälfte der Mitarbeiter der Kreisverwaltung aus. Das kann man natürlich noch übertriebener darstellen: Bis 2050 sind es nämlich mit Sicherheit sogar alle.

Kein Wort und keine Idee findet sich in diesem Zusammenhang zu dem Umstand, dass die viel beschworene Digitalisierung – echte Könner wagen sich sogar hin und wieder den Begriff Blockchain einzuwerfen – angeblich jede vierte Stelle kosten wird. Von kaum etwas spricht die große Politik so viel wie von Digitalisierung. So schon Ihr Ministerpräsident in seiner ersten Regierungserklärung. Von Ihnen Herr Landrat dazu kein Wort und keine Idee.

Auch da frage ich mich, wer hat Recht, wem soll man glauben?

Wobei meine Zweifel schon früher beginnen. Diejenigen, die bei der Rede des Herrn Mombauer geklatscht haben und hier heute sitzen – die werden, da bin ich mir sicher, diesem Haushalt zustimmen.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und bin sicher Sie werden mir nachsehen, dass ich so etwas nicht zustimme. Ich lehne Ihren Haushalt ab.

Danke schön.

7 Infostände auf einen Streich – RBK am 1. Dezember 2018

7 Infostände auf einen Streich – RBK am 1. Dezember 2018

Wir entscheiden selbst, wen wir reinlassen – © AfD Bundesverband / pixabay music4life / shutterstock47322481

Die Schillstraße Berlin hat gerufen. Und alle, alle sind sie gekommen: Wermelskirchen, Overath, Hoffnungsthal, Rösrath, Refrath, Bergisch Gladbach, Leichlingen. 7 samstägliche Infostände der Vernunft gleichzeitig.

Freunde © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Sie wollen mit uns einen Pakt für wahllose Migration abschließen? Nein danke!

Wir schließen höchstens einen Pakt gegen die Überdehnung der Hilfsbereitschaft der Leistungsfähigen. Und zwar zusammen mit USA, Australien, Israel, Dänemark, Österreich, Ungarn und all den anderen zur Selbstzerstörung nicht bereiten Nationen.

Leichlinger Team mit MdB Dr. Hartwig © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Einen Samstag zuvor, am 24.11., hatten Rösrath, Hoffnungsthal und Overath bereits erfolgreich einen Testlauf mit 3 Infoständen gleichzeitig absolviert.

Am 24.11. kam es in Overath noch auf die Ausrüstung an © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

MdB Dr. Roland Hartwig hat die Besatzungen an den Infoständen besucht, geplaudert, motiviert und mit Passanten diskutiert.

Standbesatzung Bergisch Gladbach-Refrath und Bürgergespräch mit Dr. Hartwig © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Da es sich um einen bundesweiten Aktionstag gehandelt hat, muss die Zahl der Infostände in die Hunderte gegangen sein. „Wir werden sie jagen“ soll mal jemand geprägt haben.

Danke! – Der bayrische Wahlsonntag in Rhein-Berg, 14. Oktober 2018

Die Farbe stimmt – © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Herzlich zu danken haben wir den Rösrather Organisatoren für die freundliche Einladung zur herrlichen Wanderung durch die waldreichen Täler und über die sonnigen Höhen des bergischen Landes.

Erst nehmen wir Rhein-Berg, dann nehmen wir Berlin – © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Durch prasselnden Eichelregen aus den Kronen mächtiger Eichen führten sie uns hinauf zu den Schauplätzen des auch in diesem Jahr erfolgreichen Ringens der hiesigen Landwirte um die Früchte des Bodens. Wir sehen, die Arbeit der Trecker ist getan und erleben, wie die Maschinen ihre Freizeit verbringen.

Ein Erntedank-Festumzug kreuzt – © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Wir danken für die Freundschaft zum benachbarten Kreisverband Rhein-Sieg. Er hatte sich vielköpfig an unserer Erkundungstour beteiligt und seinerseits dankenswerterweise zu einer Wahlfeier am Abend geladen.

Danke auch für das freudige Wiedersehen dort mit unserer Berliner Abordnung MdB Dr. Roland Hartwig, seiner Frau und den beiden persönlichen Mitarbeitern Andreas Wirtz und Fabian Schütz.

Dr. Hartwig ordnete uns die Wahl vor den Ergebnissen mit bundestaglicher Autorität ein und bewertete sie für uns danach. Wir können uns auf ihn verlassen: „Der Kampf hat erst richtig begonnen!“

Die Beglaubigung – © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Auch hierfür sind wir dankbar:

Die bereits starke bürgerliche Mehrheit im stolzen Freistaat Bayern von 60% zu 31,3% 2013 wurde vom bayrischen Souverän heute nicht nur bestätigt, sondern auf das Verhältnis 64,1% zu 30,4% ausgebaut.

Was dieser bürgerlichen Mehrheit bisher nur fehlte, war der Mut.

Dieser Mut ist nun da.

22 zögerlich verzagte parlamentarische Vertreter des Volkes sind vom Stimmberechtigten ihres Auftrags entbunden und stattdessen 22 entschlossene Verteidiger der Leihgabe unserer Kinder entsandt worden.

Der blaue Traktor hat die Egge in die bayrischen Felder gesenkt. Deutsche Interessen werden keimen. Das Unkraut aus Beschönigungen und Selbstbetrug kontinuierlich ausgerissen.

Danke an die Wähler in Bayern!

Blaue Burg auf Schützen- und Straßenfest in Rösrath

Blaue Burg auf Schützen- und Straßenfest in Rösrath, 2.9.18

Blau wie der Enzian – © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

„Glaube, Sitte, Heimat“ ist das Motto der im katholischen Bund der Historischen Deutschen Schützen organisierten Bruderschaften. Da wir glauben, dass die Sitten in unserer Heimat verwildern, nutzen wir die Gelegenheit, den Rösrathern die Alternative für Deutschland aufzuzeigen.

Burg Weidelmeuth – © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Patron der Schützen ist der unter Pfeilbeschuss unbeugsame frühe christliche Märtyrer Sebastian. Ebenfalls Widerstandskraft bewiesen unsere örtlichen Ratsmitglieder und Initiatoren, die in unbeugsam-ritterlicher Tradition den Standplatz auf dem Volksfest im Pfeileregen von kommunaler Politik und örtlichen Veranstaltern errungen hatten.

Prominent angeführt wurde die Besatzung unserer festen blauen Burg durch das Mitglied der Berliner Tafelrunde Prof. Dr. Harald Weyel, der sich auf einen Hofstaat von nicht weniger als 6 Kreisvorständen und zahlreichen Maiden und Knappen verlässlich stützen konnte.

Im Schatten eines mitten auf der Straße zu Schutzzwecken quergestellten Betonmischers war es zwei Bürgern nicht länger möglich, ihre Pflicht zu leugnen, sie nahmen das Schild auf und traten auf der Stelle dem Orden bei. Mehrere nahmen den Aufnahmeantrag mit nach Hause.

Vogt Mombauer war aus dem Rathaus herbeigeeilt, auf dass die Edlen einen allseitigen Friedenswunsch bekräftigen konnten.

Mit offenem Visier: MdB Prof. Dr. Harald Weyel und Bürgermeister Marcus Mombauer – © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

Somit gibt der blaue Ritter seine eigene Losung von den Zinnen in das Tal aus: Sicherheit. Rechtsstaatlichkeit. Meinungsfreiheit.

Erfolgreicher Infostand Wermelskirchen

Erfolgreicher Infostand Wermelskirchen
Reisebericht von Freunden aus Rösrath

9. Juni 2018 – Zwei Wochen nach Rückkehr von der Abgeordnetenfahrt Dr. Hartwig nach Berlin inkl. Großdemo für Deutschlands Zukunft ist die Frage, „Was kann ich für die Partei und Deutschland tun?“ beantwortet: endlich wieder ein AfD-Termin, bei dem man die Gleichgesinnten aus dem RBK treffen und Flagge zeigen kann.

Diesmal in Wermelskirchen, wo der örtliche Stadtverband zum zweistündigen Infostand in der Ortsmitte aufgerufen hat.

8 Uhr aufstehen in Rösrath, noch sehr müde, aber guter Dinge. 8:45 Uhr mit dem Zug von Rösrath nach Köln-Deutz. Was kommt eigentlich nach der ersten bekannten Zeile von „Im Frühtau zu Berge“?

Bergisches Land – Foto: © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis

In Deutz dann Umstieg in die Buslinie 260, die auf direktem Wege, wenn auch eine gute Stunde fahrend, Wermelskirchen erreicht. Deswegen ist wohl Carl Leverkus 1860 mit seiner Chemiefabrik von Wermelskirchen nach Wiesdorf an den Rhein umgezogen.
Währenddessen haben wir den Text von „Im Frühtau zu Berge“ im Netz gefunden und uns gefreut, dass Nena viele deutsche Volkslieder neu aufgenommen hat.

🎵 Im Frühtau zu Berge, wir ziehn, fallera
Es grünen die Wälder und Höhn, fallera.
Wir wandern ohne Sorgen,
singend in den Morgen,
noch ehe im Tale die Hähne krähn🎵

 
Vor Ort in Wermelskirchen ist es ein kurzer Spaziergang zum Rathaus und wir sehen schon weithin leuchtend die blauen „Deutschlandretter“ mit Infostand, Aufstellern und Sonnenschirm.

Wir begrüßen uns, froh über das Wiedersehen und die stolze Anzahl von diesmal neun Mitstreitern. Auch für den Referenten am kommenden Freitag, 15.06., Dr. Ing. Waniczek, ist es eine Frage der Ehre, selbst für seinen Vortragsabend zur Zukunft der Mobilität zu werben.

Strategisch verteilen wir uns bis zur gegenüberliegenden Straßenseite und machen uns eifrig daran, unsere Informationen zum Vortrag und allgemeine und aktuelle Themen an die Bürger zu bringen.

An uns kommt keiner vorbei – Foto: © AfD Rheinisch-Bergischer Kreis
Oft entspinnen sich Unterhaltungen, auch Diskussionen. Die Stimmung ist sonnig und friedlich.

🎵 Wir sind hinaus gegangen,
den Sonnenschein zu fangen,
Kommt mit und versucht es doch selbst einmal! 🎵

Viele Grüße
H+C aus Rösrath

Unser ältestes Mitglied feiert seinen 102. Geburtstag

Unser ältestes Mitglied feiert seinen 102. Geburtstag

von Prof. Dr. Rolf Koch

Fit und in bester Laune
In entspannter Atmosphäre und bei einer großen Geburtstagstafel, die das Alten- und Pflegeheim Kleineichen GmbH für unseren Jubilar sehr schön hergerichtet hatte, fand in diesem Jahr der 102. Geburtstag unseres ältesten Mitglieds, Hubert Eschbach, statt. In Anwesenheit von Heim-Mitbewohnern, einigen CDU-Mitgliedern der Rösrather-Ratsfraktion im Rheinisch-Bergischen Kreis sowie dem amtierenden und drei ehemaligen Bürgermeistern, präsentierte sich der Jubilar in guter Verfassung und bester Laune.

Ehrenmitgliedschaft

„Die meisten Deutschen haben keine Ahnung von Politik“
Besonders erfreut zeigte er sich, als er von mir die Urkunde seiner Ehrenmitgliedschaft in der AfD überreicht bekam, von Marcus Pretzell und Martin Renner mitunterzeichnet. Das sei seine Partei, wie er sagte, auf die er lange gewartet hatte. „Nein, dass ich das noch erleben darf“ und weiter: „Wieso wissen die, dass ich heute Geburtstag habe und 102 Jahre alt werde?“

Nun, die Frage konnte ich ihm leicht beantworten, denn schließlich hatte er selbst vor gut einem Jahr seinen Eintritt in die Partei erklärt und damit sein Geburtsdatum preisgegeben.

Für ihn war schon damals klar, dass die AfD die einzige Partei ist, die für ihn in Frage kam, denn was die anderen Parteien inzwischen aus Deutschland machen ist für ihn nur noch schrecklich. Die meisten Deutschen haben nach seiner Überzeugung von Politik keine Ahnung, aber er habe sich sein Leben lang dafür interessiert.

Übergabe der EhrenurkundeFoto © Rolf Koch
Überreichen der Ehrenmitgliedschafts-Urkunde

Dafür spricht im Übrigen, dass er das Grundsatzprogramm der AfD von 188 Seiten, das ich ihm vor ca. 3 Monaten habe zukommen lassen, wie er sagte, innerhalb von einer Woche mit viel Interesse gelesen habe. „Alles was darin steht, kann ich zu 100% unterstützen“ meinte er im Brustton voller Überzeugung und so laut, dass es auch der Bürgermeister von der CDU und seine ehemaligen Amtsvorgänger aus den anderen Parteien nicht überhören konnten.

Mit einem nachsichtigen Schmunzeln für den „Alten Herrn“ reagierten sie darauf.

GeburtstagsrosenFoto © Rolf Koch
Der Jubilar mit dem Bürgermeister von Rösrath und Frau W. Koch

Rosen, Kaffee, Kuchen, Geschichten aus dem Leben und Gesang
Das neue „Wahlprogramm der AfD für die Bürger Nordrhein-Westfalens“ versprach er dann auch eingehend zu studieren und bedankte sich für die weißen Rosen, die ihm meine Frau mit einem Küsschen überreichte.

Nach dem offiziellen Teil ging es dann zum gemütlichen Kaffee-Trinken über, bei dem der Jubilar seine Gäste mit kurzweiligen Episoden aus seinem langen Leben unterhielt. Mit einem alten Soldatenlied, vorgetragen von einem ehemaligen Mitglied des Rösrather Männergesangsvereins, löste sich die Geburtstagsgesellschaft dann nach ca. 2 Stunden auf.

TerminabstimmungFoto © Rolf Koch
Der Jubilar mit Rösraths Bürgermeister Marcus Mombauer

Auf ein Wiedersehen zum 103. Geburtstag in einem Jahr.