Akzeptierter Gesetzesbruch?
Die Bürger in „Dunkeldeutschland“ sind nicht doof
Kommentar:
Ein lesenswerter Artikel, der eine differenzierte Sicht der Probleme bietet.
AfD Rheinisch-Bergischer Kreis
Alternative für Deutschland
Die Bürger in „Dunkeldeutschland“ sind nicht doof
Ein lesenswerter Artikel, der eine differenzierte Sicht der Probleme bietet.
Wieder Hunderte zu Fuß auf dem Weg zur Grenze
Glaubt Herr Steinmeier wirklich, dass sich die nächsten Flüchtlinge nicht ebenso verhalten werden wie ihre „Vorgänger“, bis auch ihnen die Einreise nach Österreich und Deutschland aus humanitären Gründen erlaubt wird? Wer will es ihnen verdenken?
Ist nicht eher ein Präzedenzfall geschaffen worden, hinter den niemand zurück kann?
Wäre es nicht sehr ungerecht, wenn die einen – offenbar widerrechtlich – aus humanitären Gründen nach Deutschland einreisen und Asyl erwarten dürfen, die nächsten aber nicht? Haben die einen Glück gehabt, die anderen einfach Pech? Wo bleibt ein Konzept für die nächsten Wochen und Monate?
Kommentar – Der verspätete Vielvölkerstaat
ohne
Panorama Maischberger-Talk – AfD-Vize Gauland entlarvt sich in der Flüchtlingsfrage
Die ganze Sendung zeigt, wie „öffentlich rechtliches Fernsehen“ bei uns „funktioniert“. Und solch einseitige Informationen müssen wir auch noch mit Zwangsbeiträgen finanzieren! („Müssen“ wir das?) Die Leserkommentare zeigen aber auch, dass immer mehr Menschen das Spiel durchschauen.
Wirtschaft Milliardenausgaben – So teuer wird der Flüchtlingsstrom für Deutschland
Der ganze Artikel bietet viele Informationen für eine sachliche Diskussion. Die Leserkommentare bieten viele Informationen über die Stimmung im Land.
Flüchtlinge – SPD pocht auf Entscheidung zum Einwanderungsgesetz
Die AfD hat schon 2013 im Bundestags-wahlkampf ein Einwanderungsgesetz nach kanadischem Vorbild gefordert. Sie war offensichtlich klüger als die SPD und erst recht klüger als die CDU. Zwei Jahre sind mindestens verschenkt wor-den, um eine vernünftige Maßnahme zu beschließen. Wie sagte doch Gorbatschow? „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“
Schulden-Krise – Gläubiger überkommen Zweifel: Griechenland-„Rettung“ in Gefahr
Haben Sie in den letzten Wochen auch nur ansatzweise von Reformen in Griechenland gehört? Wer sollte sie auch umsetzen? Das Land hat zurzeit keine ordentliche Regierung. Dann stehen Neuwahlen an mit ungewissem Ausgang. Bis es eine neue Regierung gibt, kann noch einige Zeit vergehen. Und was sagen die „Ja-Sager“ im Deutschen Bundestag zu der Entwicklung in Griechenland? Nichts! Was sagt die Opposition? Nichts; denn im Deutschen Bundestag gibt es keine erkennbare Opposition. Nur die AfD nimmt – außerparlamentarisch – Stellung, die aber wird von den Medien totgeschwiegen.
Geopolitik – EU vor dem Scherbenhaufen: Die Ukraine versinkt im Chaos
Das erinnert an Griechenland: „Obwohl die EU in den vergangenen [Jahren] Milliarden Euro in das […] Schulden-Karussell gepumpt hat, steht das Land wirtschaftlich schlechter da denn je.“ Kann die EU es nicht besser? Brauchen wir andere Politiker?
Asylbewerber – Die deutsche Dublin-Irritation
Hätten Sie sich jemals vorstellen können, dass EU-Länder einmal voneinander Klarheit fordern würden, ob vereinbarte Regeln noch gelten? Sollten wir nicht einfach mal fragen, ob Parken im Halteverbot eigentlich noch als strafbar gilt oder das Nicht-Zahlen von Steuern?
„Das aktuelle System der Flüchtlingsaufnahme wird kollabieren“, ist Urbach überzeugt.
Politik Flüchtlinge – Mit diesen Tricks werden Abschiebungen verhindert
Um das ganze Ausmaß des Versagens zu kennen, muss man den ganzen Artikel lesen! Man glaubt es nicht!
Bundesfernstraßen – 12.000 deutsche Brücken von akutem Verfall bedroht
Bargeld – Schleichende Abschaffung: Wer Bargeld will, soll dafür eine Gebühr zahlen
Hier ist weiterhin größte Vorsicht geboten. Es geht um den Zugriff des Staates auf das Vermögen der Bürger und letztlich um ein großes Stück Freiheit! Bürger, seid wachsam und wehrt euch!
Flüchtlinge in Budapest – „Germany! Germany!“
Ukraine – Ukrainischer Oligarch bereichert sich an IWF-Krediten
Gibt es keine wirksame Kontrolle durch die Geldgeber? Oder sind die Summen, um die es geht, dafür zu klein?