Die EU-Kommission lässt die Muskeln „spielen“ – Will sie die Bürger täuschen?
Zu hohes Defizit: EU-Kommission droht Italien mit Sanktionen
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 20.02.17
Die EU-Kommission will sich Italien wegen des steigenden Defizits vorknöpfen. Das dürfte die Euro-Müdigkeit der Italiener weiter verstärken. […] Theoretisch könnte Italien am Ende bestraft werden. Das ist aber unwahrscheinlich, weil sich die Kommission auch mit Frankreich, Spanien und Portugal nachsichtig gezeigt hat. Insbesondere vor Wahlen zieht die EU-Kommission in der Regel zurück, um die Wählen nicht in die Arme von EU-kritischen Parteien zu treiben.
Kommentar:
Nimmt die Kommission sich eigentlich noch selbst ernst? Wie sollen dann die „normalen“ Bürger die EU noch ernst nehmen? Vor allem der Satz ist entlarvend: „Insbesondere vor Wahlen zieht die EU-Kommission in der Regel zurück, um die Wählen nicht in die Arme von EU-kritischen Parteien zu treiben.“ Sie tut das wohl in der Hoffnung, dass die Menschen es nicht merken. Merkwürdige Einstellung zur Demokratie?
(1933)