Die Trauer hält sich in Grenzen

Die Trauer hält sich in Grenzen

Heute beerdigt Scholz seine Ampel – hier kommt die ungeschminkte Schlussbilanz

Focus | 11.12.24

Der Kanzler stellt die Vertrauensfrage, damit wird die Ampel-Koalition endgültig zu Grabe getragen. Sie hinterlässt viele Wähler mit dem Gefühl: Es geht uns nicht besser als vor drei Jahren. […]
#1 Wirtschaftsleistung schrumpft […]
#2 Das Feuern beginnt […]
#3 Rekordhoch bei der Staatsverschuldung […]
#4 Ärgernis Bürgergeld […]
#5 Inflation sorgt für Wohlstandsverlust […]
#6 Illegale Migration nicht gestoppt […]
#7 Ausländische Investoren meiden unser Land […]
Fazit: Bundeskanzler Scholz dürfte nach der Bundestagswahl Geschichte sein, wobei seine Bedeutung nur für die Fußnote reicht. Er wird sich den Platz mit Kurt Georg Kiesinger teilen müssen. Unscheinbare Regierungschefs sind das Pausenzeichen der Geschichte.

Kommentar:

Wer hat das alles nicht zu verantworten? Die AfD, die einzig wirksame Oppositionspartei und die einzige Alternative für mittlerweile ca. 20% der Wähler. Und es werden sicher noch mehr werden!
Aber was kommt dann wegen der Brandmauer der CDU?
Ein Bundeskanzler mit neuem Namen, eine fragwürdige neue Koalition mit alten Namen, ein „weiter so“.
Dabei hat der frühere Bundespräsident Roman Herzog (CDU) schon 1997 angemahnt – also vor 27 Jahren!!! -: „Durch Deutschland muss ein Ruck gehen.“
Es lohnt sich ungemein, diese Rede noch einmal zu lesen (und dabei im Hinterkopf zu haben, dass es die AfD damals noch nicht gab). Hier der Link:
https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Roman-Herzog/Reden/1997/04/19970426_Rede.html

Schlussfrage:
Erkennen Sie einen Unterschied zwischen der Herzog-Rede und heutigen Steinmeier-Reden?

(156)