Eine Stimme der Vernunft

Eine Stimme der Vernunft

Bei Syrien ist unsere Politik blind und naiv – jetzt haben wir eine Riesenchance

Focus | 10.12.24

Der Sturz des Assad-Regimes markiert das Ende von Jahrzehnten der Unterdrückung, des Massenmords und der Diktatur. Syriens Bevölkerung feiert, der Jubel in den Straßen erschallt weltweit.
Doch es gibt gute Gründe, den neuen Akteuren und Wortführern mit Skepsis und Sorge entgegenzublicken. Unter ihnen sind einige Islamisten, andere haben sich vom IS zwar losgesagt. Doch wie weit diese Lossagung geht, das ist alles andere als klar. […]
In den Demokratien sollte man auf Zwischentöne horchen und auf Überraschungen gefasst sein. Viele Menschen in der Stadt und auf dem Land sind bewaffnet, es gibt kriminelle Banden und viele Islamisten.
Mit Demokratie, Parteipolitik, freier Presse und freien Wahlen hat die Bevölkerung keinerlei Erfahrung. Aus dem Konglomerat der Akteure eine geordnete Regierung zu bilden […] wird überaus schwer. Daher ist mit einer langen Periode innerer Turbulenzen in Syrien zu rechnen.

Kommentar:

Dem Kommentator erscheint der folgende Satz besonders bedenkenswert: „In den Demokratien sollte man auf Zwischentöne horchen und auf Überraschungen gefasst sein.“

(153)