Unser Staat ein Selbstbedienungsladen der Regierenden?
Dank Bürokratie-Wahnsinn: 7000 Beamte mehr seit 2013 – das kostet uns Milliarden
Nach Raffelhüschens Berechnungen hat der Aufbau seit 2013 drei Milliarden Euro gekostet und zieht bis 2030 weitere 6,3 Milliarden Euro nach sich. Bis 2040 folgen zusätzliche 11,6 Milliarden Euro, wobei die Kosten für die späteren Pensionen noch nicht eingerechnet sind.
Kommentar:
Und was sagen Focus-Leser dazu?
1) „Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Seit Jahren redet man von Bürokratie-Abbau und die Damen und Herren schaffen 7000 neue Beamtenstellen. Da muss man schon an deren Verstand zweifeln. Ähnliches gilt ja auch für Berater, die unverhältnismäßig teuer sind. Ich habe den Glauben an unsere Politik restlos verloren und es wird immer schlimmer.“
2) „Dank Bürokratie-Wahnsinn: 7000 Beamte mehr seit 2013, dabei wird aber nicht erwähnt, dass alleine im Bundeswirtschaftsministerium unter Leitung von Herrn Habeck 6000 Beamte eingestellt wurden, heisst, NUR 1000 Beamte seit 2013 ohne das grüne Ministerium.“
3) „Wenn jede Partei bevor sie die Regierung verlassen müssen noch schnell ihr Personal versorgt als Beamte also unkündbar dürfen wir wohl gespannt sein wieviel neu Beamte diese Ampel kreieren wird.“
4) „Politiker und Steuerverschwendung sowie Vetternwirtschaft sollten endlich haftbar gemacht werden.“
5) „Der Wähler hat es in der Hand. Aber vielen Wählern ist das offensichtlich völlig gleichgültig. Man wählt wie gehabt und hofft darauf, dass Beamte und Politiker als Nutznießer des Systems dieses System verschlanken. Als ob Bürokraten am Bürokratieabbau interessiert wären.“
Hier noch Informationen aus dem Focus vom 09.05.24: „Habeck ist Nummer zwei: Welche Minister sich die meisten neuen Mitarbeiter gönnen“
https://www.focus.de/finanzen/aufgeblaehte-verwaltung-habeck-ist-nummer-zwei-welcher-minister-die-meisten-neuen-mitarbeiter-einstellt_id_259923969.html
U.a. liest man dort:
„In der Statistik am stärksten fällt das Bauministerium auf. In dem Haus von SPD-Politikerin Klara Geywitz gibt es heute zusammengerechnet 542,4 Vollzeitstellen, 2021 waren gar keine im Haushalt vorgesehen – denn das Ministerium wurde als 16. der Regierung erst zu Beginn der laufenden Legislaturperiode geschaffen.
Mit dem eigenständigen Ressort wollte die Ampel den Wohnungsbau ankurbeln. Zuvor war das Thema mit weniger Mitarbeitern im Innenministerium angesiedelt, mehr als 200 Stellen sind seitdem zusätzlich entstanden.“
(508)