„Leichtgewicht – wirkte wie eine Schülersprecherin“
Sie nannten sie „Plaudertasche“
Cicero | 19.03.25
Unser Autor hat als Auslandskorrespondent acht Bundesaußenminister aus nächster Nähe erlebt und auch die Reaktionen in den Ländern beobachtet, in denen diese auftraten. Für ihn steht fest: Annalena Baerbock sollte auf keinen Fall an die Spitze der UN-Generalversammlung wechseln. […] Denn sie galt als Leichtgewicht. […]
Neben ausgebufften Politprofis wie dem russischen Außenminister Sergej Lawrow oder dessen polnischen Amtskollegen Radek Sikorski wirkte sie wie eine Schülersprecherin. Ihre ungelenke, bemühte Rhetorik verstärkte noch diesen Eindruck. Manche polnischen Politiker nannten sie schlicht „gaduła”, was man mit „Plaudertasche“ übersetzen kann. […]
Frustrierte Spitzendiplomaten aus dem Auswärtigen Amt […] warfen ihr vor, vom Standpunkt der moralischen Überlegenheit immer wieder Regierungen anderer Länder öffentlich Vorhaltungen zu machen. Dabei verlangt der diplomatische Comment gerade von Außenministern auf diesem Feld große Zurückhaltung, zumal sie auch bei zwischenstaatlichen Spannungen dafür Sorge tragen müssen, dass in den Kulissen Gesprächskanäle offen bleiben. Und von den Deutschen will man erst recht nicht belehrt werden.
Neben ausgebufften Politprofis wie dem russischen Außenminister Sergej Lawrow oder dessen polnischen Amtskollegen Radek Sikorski wirkte sie wie eine Schülersprecherin. Ihre ungelenke, bemühte Rhetorik verstärkte noch diesen Eindruck. Manche polnischen Politiker nannten sie schlicht „gaduła”, was man mit „Plaudertasche“ übersetzen kann. […]
Frustrierte Spitzendiplomaten aus dem Auswärtigen Amt […] warfen ihr vor, vom Standpunkt der moralischen Überlegenheit immer wieder Regierungen anderer Länder öffentlich Vorhaltungen zu machen. Dabei verlangt der diplomatische Comment gerade von Außenministern auf diesem Feld große Zurückhaltung, zumal sie auch bei zwischenstaatlichen Spannungen dafür Sorge tragen müssen, dass in den Kulissen Gesprächskanäle offen bleiben. Und von den Deutschen will man erst recht nicht belehrt werden.
Kommentar:
Wieder Klartext im Cicero, dem nichts hinzuzufügen ist – außer einem Leserkommentar:
„Ich habe jedes Vertrauen an dieses Land verloren. Ich hatte ja nach der Beendigung der Ampelregierung und Neuwahlen die Hoffnung, dass es wieder besser wird. Doch leider wurde ich eines Besseren belehrt. Herrscht in diesem Land wirklich noch Demokratie und hat der Wählerwille noch irgendeine Bedeutung?“
(486)