Hier geht es zu unserer neuen Hompepage der AfD-Fraktion im Rheinisch-Bergischen Kreis
Unser Wahlprogramm 2020 finden Sie hier
AfD Mitglieder im Kreistag
Sebastian Weirauch
Fraktionsvorsitzender
Persönliches
57 Jahre alt, verheiratet, leider keine Kinder
Hobbies
Chorgesang, Modellflug, Laufen, Wandern
Ausbildung/Beruf/Erfahrung:
Gärtnergeselle, Dipl.Ing. Landschaftsarchitektur, Bachelor (Sc.) Psychologie
In meiner Lehre sowie der Gesellenzeit habe ich die Erfahrung harter, körperlicher Arbeit kennen gelernt. Mit dem Abschluss des Studiums der Landschaftsarchitektur hat sich der Arbeitsschwerpunkt in den theoretischen Bereich verlagert. In mehreren kleineren Büros habe ich an Projekten der Freiraumgestaltung sowie der Landschaftsplanung mitgewirkt bzw. diese geleitet. Mit dem Wechsel in die Entwicklungsabteilung eines Kabelkonfektionierers arbeite ich mit industriellen Materialien und Produkten. Hierbei hat sich der Schwerpunkt von der Konstruktion und Entwicklung hin zur Dokumentation und Dokumentenlenkung geändert.
Das Psychologiestudium wurde parallel an einer britischen Fernuniversität absolviert.
Warum ich in der AfD bin
Die Funktionen der Gesellschaft interessieren mich besonders. Daher auch das Studium der Psychologie. Diese Mechanismen berücksichtigend, läuft die Entwicklung der letzten Jahre und Jahrzehnte in die komplett falsche Richtung. Setzt man eine friedliche, tolerante und wohlhabende Gesellschaft als Ziel voraus, sind die derzeitigen Weichen falsch gestellt. Während meiner Kindheit konnte ich in einem physisch und wirtschaftlich sicheren Umfeld aufwachsen. In der zweiten Lebenshälfte möchte ich nun etwas an die Gesellschaft zurück geben und engagiere mich daher in der AfD, um die zuvor genannten Fehlentwicklungen zu korrigieren.
Meine Ziele
Die derzeitige gesellschaftliche Lage ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass politische Diskussionen und Argumentationen nur in einem vorgegebenen Rahmen stattfinden dürfen. Viele wichtige Argumente, die zur Bewertung eines Aspektes notwendig wären, bleiben durch den hoch emotionalisierten Diskurs unberücksichtigt. Diese Unterdrückung von Meinungen ist nicht nur eine Gefahr für unsere Demokratie, sie führt auch zu schlechteren Lösungen. Das sieht man in der Debatte um den Euro, um die Notwendigkeit einer europäischen Zentralisierung, der Sinnhaftigkeit eine Multikulturellen Gesellschaft inklusive der damit verbundenen Auslöschung der heimischen Kultur, der Inklusion als Pädagogischem Konzept der Sexualisierung der Gesellschaft und vieler anderer Punkte. Eine Gesellschaft sollte, basierend auf ihrer Kultur, den besten Weg gehen. Dazu braucht es alle Sachargumente. Diese in die gesellschaftliche Diskussion einzubringen ist mein Ziel.
Jörg Vennedey
Kreistagsmitglied
Persönliches
63 Jahre alt, geschieden, leider keine Kinder
Hobbies
Technik, Sprachen, Musik/Kultur, Reisen, Tennis (heute nur noch passiv), Tischtennis, Boule, Modellbau
Ausbildung/Beruf/Erfahrung:
Abitur, 2-jähriger Dienst bei der deutschen Bundeswehr, Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen, langjährige Tätigkeit bei mehreren namhaften Zulieferunternehmen für die Automobilindustrie, 2 Jahre Mitarbeiter der AfD-Fraktion im Landtag des Landes NRW
Warum ich in der AfD bin
Die Weltwirtschaftskrise 2008 war für mich eine Zäsur. Ich habe damals begriffen, dass unsere politischen „Eliten“ die Dinge offenbar nicht so gut im Griff haben, wie ich das zuvor angenommen hatte. Ich fühlte, es war Zeit für mich aktiv mitzuwirken statt vom Sofa aus zu kritisieren und nur alle 4 bis 5 Jahre abzustimmen. Zunächst trat ich daher einer der etablierten Parteien bei, die sich aus meiner Sicht aber bald als nicht mehr in der Lage erwies, dieses Land positiv, nachhaltig und zukunftssicher mitzugestalten. 2016 wechselte ich daher zur AfD, deren Programmatik sich sehr weitgehend mit meinen politischen Vorstellungen deckte und immer noch deckt.
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es nicht nur in Deutschland politische Herausforderungen gibt, sondern dass auch die UN (mit IPCC und WHO) und die EU sich aus meiner Sicht falsch entwickelt haben und einen zunehmend schädlichen Einfluss auf unsere Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in unserem Land und Europa haben. Die Interessen der normalen Bürger stehen dabei nicht mehr im Vordergrund! Das möchte ich zusammen mit Gleichgesinnten in der AfD ändern und wieder zu einem lebenswerten und zukunftssicheren Deutschland zurückkehren. Dazu müssen einige massive Fehlentscheidungen beendet und ihre Folgen weitestgehend rückgängig gemacht werden. Leider wird das – nach Jahrzehnten der zunächst schleichenden und dann galoppierenden Fehlentwicklungen nicht ganz ohne negative Auswirkungen zu leisten sein, da muss man ehrlich sein. Wir werden aber versuchen, diese Folgen für die Bürger möglichst gering zu halten und ihnen andererseits verlorene Freiheiten und Lebensfreude zurückzugeben.
Dafür habe ich auf kommunaler Ebene (Rösrather Stadtrat seit 2020, Kreistagsmitglied ab 2024), im Landtag von NRW und in diversen Fachausschüssen der AfD engagiert mitgearbeitet.
Meine Ziele
Ich möchte wieder in einem freien und lebenswerten Deutschland leben, das wirtschaftlich mit seinen europäischen Nachbarn zusammenarbeitet, politisch aber wieder weitestgehend autark handlungsfähig wird. Normung soll es nur dort geben, wo es für die Mehrheitsgesellschaften wirtschaftlich und gesellschaftlich ein Gewinn ist. Die Regentschaft der Randgruppen muss durchbrochen werden. Deren Freiheitsrechte sind aus meiner Sicht – wie die der anderen Bürger – schon ausreichend durch unser Grundgesetz und andere Gesetzeswerke garantiert und werden auch weitestgehend bereits so gelebt.
Manfred Schawohl
Kreistagsmitglied
Persönliches
70 Jahre alt, verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Hobbies
Fußball, bes. Bayer 04, Langstreckenlauf (Marathon), Gitarre klampfen, Schach, Informatik, Finanzanalyse, Weltpolitik
Ausbildung/Beruf/Erfahrung:
Kaufmännische Grundausbildung, später Organisationsprogrammierer, Systemanalytiker, Wirtschaftsinformatiker, Projektleiter, zuletzt selbständig als Geschäftsführer eines IT-Beratungsunternehmens.
Berufserfahrung in Planung und Realisierung von Projekten in der IT-Anwendungsentwicklung vorwiegend in großen Handelshäusern inkl. Touristik (Warenwirtschaft, Logistik, Personal- und Rechnungswesen inkl. Buchhaltung, Kundenbeziehungen (CRM), Data-Warehousing, Data-Mining etc.) Ebenso detaillierte Kenntnisse über Flugsicherung, Search and Rescue durch mehrjährige Tätigkeit in der SAR-Leitstelle der Luftwaffe (Rescue Coordination Center).
Warum ich in der AfD bin
Ich bin in die AfD eingetreten, weil ich seit längerer Zeit, spätestens seit dem Mauerfall das sehr begründete Gefühl habe, dass sich unsere Regierung immer weiter willentlich und wissentlich von deutschen Interessen entfernt und ihrer Aufgabe als Volksvertretung nicht gerecht wird. Im Gegenteil, das Volk wird mithilfe der Medien auf moralisch oft sehr bedenkliche Art auf einen zweifelhaften Regierungskurs genötigt, der tatsächlich unserem Land auch immer öfter sogar Schaden zufügt. Ebenso wird das Grundgesetz regelmäßig verletzt, gebeugt, ausgehebelt. Rechte, Kompetenzen und hoheitliche Aufgaben werden an Institutionen mit Eigeninteressen weitergegeben. Da sehr berechtigte Klagen vor dem Verfassungsgericht auch aufgrund entsprechender parteilicher Besetzung immer öfter ins Leere laufen, sehe ich unsere Demokratie und unser Land in größter Gefahr.
Meine Ziele
Deutschland muss wieder ein freies und souveränes Land werden!