„Nachdenken heißt vorher denken!“

„Nachdenken heißt vorher denken!“

Familienpolitik: Wer bekommt die meisten Kinder?

Die Tagespost | 12.07.25

Wenn es wieder mehr kinderreiche Familien gibt, sollte das im alternden Deutschland eigentlich eine gute Nachricht sein. Umso mehr fällt auf, wie verhalten die Reaktionen waren, als das Statistische Bundesamt mitteilte, dass der Anteil der Kinder, die mit zwei oder mehr (minderjährigen) Geschwistern im Haushalt leben, seit 2015 leicht angestiegen ist […]. Niemand versuchte, dies als Erfolg der Familienpolitik zu verkaufen. Stattdessen hieß es, dass „die Einwanderung „wieder für mehr kinderreiche Familien sorgt“. […] Oft zeigt erst ein Blick in die Datentabellen die wahre Brisanz der statistischen Erkenntnisse. So ist es auch hier. Denn die Daten zeigen, dass die Mehrheit der kinderreichen Eltern eine „Einwanderungsgeschichte“ haben. […] Diese Befunde müssten Befürworter einer „Einwanderungsgesellschaft“ eigentlich erfreuen. […]. Aber auch sie wissen, welch Integrationsprobleme sich hinter den Zahlen verbergen. […] Es ist ein übersehenes Integrationsproblem, dass nur so wenige „deutschstämmige“ Kinder mit einer Reihe von Geschwistern aufwachsen. […] Integration braucht Interaktion mit anderen Kindern. Kindern, die nicht zuletzt durch Geschwister, gelernt haben, Spielregeln durchzusetzen. An solchen (einheimischen) Kindern fehlt es und auch deshalb scheitert Integration so oft.

Kommentar:

a) Der Artikel enthält auch die entsprechenden Grafiken.
b) Der Artikelbeleuchtet die Probleme der Integration aus der Perspektive der Geburtenzahlen.
c) Der Artikel geht nicht auf die politische Dimension der Zahlen ein: Werden die neuen Mitbürger mit Migrationshintergrund alle die bestehenden politischen Parteien wählen oder wird es neue Parteien geben, von denen sie sich besser vertreten fühlen? Wie könnten sich mittel- bis langfristig die Mehrheitsverhältnisse ändern?
Alles Fragen, mit denen sich ernsthaft nur die AfD zu beschäftigen scheint – und das sind doch die Bösen!
Oder gilt auch hier: AfD = Alternative für Denker?
Schlussfrage: Was sollten Lehrer ihren Schülern immer wieder mit auf den Weg geben? „Nachdenken heißt vorher denken!“
Haben dann etwa viele Politiker die falschen Lehrer gehabt?

(366)