Realismus der AfD
Nächster Akt im inszenierten Euro-Rettungstheater
Kommentar:
Ist es nicht so gekommen? Allerdings sind einige Politiker der CDU und der SPD als Regierungsparteien offenbar nervös geworden und wollen angesichts der nahen Bundestagswahl nicht so recht mitspielen. Fürchten sie, dass die Zeit bis dahin nicht reicht, dass die Bürger Schäubles „Mogelpackung“ vergessen? Aber werden sie wirklich vor der Wahl harten Widerstand leisten? Sie wissen doch, wie es z.B. Wolfgang Bosbach in Merkels CDU ergangen ist.
Und die Wähler? Werden sie trotzdem – gegen die eigenen Interessen – CDU wählen?
Sie sollten nicht vergessen, dass die AfD schon zur Bundestagswahl 2013 formuliert hat:
„Wir fordern, dass die Kosten der sogenannten Rettungspolitik nicht vom Steuerzahler getragen werden. Banken, HedgeFonds und private Großanleger sind die Nutznießer dieser Politik. Sie müssen zuerst dafür geradestehen.
Wir fordern ein sofortiges Verbot des Ankaufs von Schrottpapieren durch die Europäische Zentralbank. Inflation darf nicht die Ersparnisse der Bürger aufzehren.“
War das damals falsch? Ist es nicht auch heute noch richtig?
(2670)