Merkwürdiges Politikverständnis
Senioren-Union will AfD-Vize Gauland verhindern
Kommentar:
1 ) Die Senioren-CDU geht sicher vom Einzug der AfD in den Bundestag aus. Das zeugt von Realismus.
2 ) Während Alexander Gauland jedoch als aktiver Politiker für den Bundestag kandidiert, sollen Otto Wulf (CDU) oder Franz Münterfering (SPD) nur deshalb „reaktiviert“ werden, um zu verhindern, dass Alexander Gauland als Alterspräsident mit einer Rede die neue Legislaturperiode im Deutschen Bundestag eröffnet. Wenn das nicht ein staatstragender Grund ist!
3) Soll das etwa junge Menschen für die Politik begeistern, wenn 76- und 84-Jährige „reaktiviert“ werden sollen – letztlich nur für 1 Tag, um dann auf den Hinterbänken unterzutauchen?
4 ) Sollten die Parteien stattdessen nicht junge Leute zum Zug kommen lassen, um ihre Zukunft verantwortlich mitzugestalten?
5 ) Hat die Senioren-CDU (aber nicht nur die!) immer noch nicht verstanden, dass die AfD eine demokratische Partei ist, die selbstverständlich zu Kommunalwahlen, Landtagswahlen, Bundestagswahlen und zur Europawahl zugelassen worden ist und von immer mehr Menschen in geheimer Wahl unterstützt wird?
6 ) Wo bleibt die vollmundig angekündigte inhaltliche Auseinandersetzung der etablierten Parteien mit der AfD?
7 ) Warum werden – nach einem kurzen Intermezzo – keine Vertreter der AfD mehr in Talkshows eingeladen, um sich mit deren Programm öffentlich inhaltlich auseinanderzusetzen? Hat man etwa den Eindruck, dass zu viele Zuschauer sich mit den Vorstellungen der AfD identifizieren könnten?
Warum orientiert man – auch die SPD – sich nicht an dem großen Wort des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt: „Mehr Demokratie wagen“?
(2317)